Durch zahlreiche Studien hat Akupunktur bei der Schmerztherapie hohen Stellenwert bestätigt.
In einer Akupunkturbehandlung werden oft verschiedenen Kombinations- verfahren wie Schröpfen, Moxibution, Wärmetherapie, Niederfrequenz-Reizstromstimulation und Bindegewebsmassage zusammen angewendet.
Um eine schnelle Linderung von Schmerzen und dauerhafte Wirkung zu erzielen, ist empflungswert, dass die Akupunktur-Sitzung am Anfang mit kürzem Abstand wiederholt werden, und nach Linderung noch mit großem Abstand weiter geführt werden, um Rückfall vorzubeugen.
Wie die Ganzheitlichkeit in der TCM, auch das Prinzip der Osteopathie bezieht sich so zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegungen der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel.
Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren Bewegungsfreiheit. Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, können dadurch Schmerzen entstehen. Sowohl aus Sicht der TCM als auch der Osteopathie können Gewebespannungen und darauf folgend Funktionsstörungen zur verschiedenen Krankheitsbilder führen.
Osteo-Akupunktur ist eine Kombi-Behandlung von Akupunktur und Osteopathie. Wenn bei der Untersuchung nach den Ursachen der Beschwerden eine Strukturstörung festgestellt, und die daraus resultierende Fehlfunktion im Vordergrund steht, wenn der Körper mit den Fehlfunktionen und Strukturstörung nicht mehr kompensieren kann, ist eine Kombi-Anwendung mit Akupunktur Nadeln und osteopathische Eingriffen sinnvoller als getrennte Anwendung.