Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz: TCM, ist eine jahrtausendealte ganzheitliche Naturheilkunde. Sie hat die Wiederherstellung körperlicher Funktionen und den Einklang von Körper und
Geist zum Ziel. In ihr Anwendungsgebiet fallen alle funktionellen Störungen des Körpers, darunter Schmerzen oder Schlafstörung, aber auch psychische Symptome wie
Depressionen. Als ganzheitliche Medizin eignet sich die TCM auch bei unerfülltem Kinderwunsch, oder für eine sanfte Geburtsvorbereitung. Mit ihr
lassen sich ebenso Beschwerden der Wechseljahre gut behandeln. Stellen Sie eine Konzentrationsschwäche bei einem Ihrer Kinder fest, kennt die TCM
viele sanfte Behandlungsmethoden.
Für Krankheitsbilder wie diese können verschiedene Heilverfahren angewendet werden, von denen die Akupunktur eine der bekanntesten ist. Als zweite wichtige Säule der TCM steht die Moxibustion, bei
der verschiedene Kräuterstücke angebrannt zur Stimulation einzelner Punkte oder größerer Flächen dienen. Auch die Kräuterheilkunde ist wichtiger Bestandteil der TCM-Methoden. Individuell
zusammengestellte Kräutermischungen zur Einnahme als Tee, Pulver oder Pillen helfen, das Wohlbefinden wiederherzustellen. Zusätzlich angewandte Verfahren in der TCM sind die manuelle Therapie
(Tuina), das Schröpfen sowie die Gua Sha Massage.
Frau Feng Li, erfahrene Heilpraktikerin in Frankfurt, beherrscht all diese Heilverfahren. Die studierte Medizinerin hat alle TCM-Heilverfahren im Vitazentrum in Frankfurt eingeführt und sorgt für deren fortlaufende Integration.
Leiden Sie unter einem Kinderwunsch, der bisher unerfüllt geblieben ist? Bei ungewollter Kinderlosigkeit setzen die chinesischen Heilverfahren bei den Ursachen an. So können etwa
psychosomatische Störungen, eine ungesunde Lebensweise, aber auch starkes Über- oder Untergewicht einem unerfüllten Kinderwunsch zu Grunde liegen. Besteht im Körper ein hormonelles
Ungleichgewicht oder eine Entzündung der Fortpflanzungsorgane, kann das ebenfalls für einen Kinderwunsch sorgen, der sich nicht erfüllt.
Die Behandlung mit TCM-Verfahren kann den Weg zu einer natürlichen Schwangerschaft ebnen, aber auch zur Vorbereitung auf eine künstliche Befruchtung (ICSI oder IVF) dienen.
Viele Frauen wünschen sich eine möglichst sanfte und selbstbestimmte Geburt. Die mit der Schwangerschaft einhergehenden Beschwerden wie Übelkeit, Wassereinlagerungen und Rückenschmerzen lassen
sich viele Schwangere bereits mit Akupunktur behandeln. Doch auch bei der Geburtsvorbereitung können die feinen Nadelstiche hilfreich sein. Einerseits wird mit ihnen auf eine
schmerzarme Geburt hingearbeitet, andererseits dienen sie auch dem seelischen Ausgleich.
Für eine ideale Geburtsvorbereitung wird bereits einige Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin mit der Akupunktur begonnen. So kann mit der Geburtsvorbereitung
im Vitazentrum Frankfurt die Wehentätigkeit angeregt werden und dem Muttermund zur Reifung verholfen werden.
Die Wechseljahre erleben viele Frauen als eine schwierige Zeit, in der sie wenig Kontrolle über ihren Körper haben. Um ausgleichend auf die Symptome der Wechseljahre zu wirken, wird in der TCM häufig die Arzneitherapie angewandt. Auch eine veränderte Ernährungsweise nach TCM kann die Wechseljahre erträglicher machen.
Depressionen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Als eine Art der psychosomatischen Störungen belasten Depressionen viele Menschen stark. Die Heilverfahren der TCM setzen auf eine Wiedererlangung des Gleichgewichts und Wohlbefindens von Körper und Geist. Besonders die Akupunktur und die Kräuterheilkunde kommen im Vitazentrum Frankfurt bei Depressionen zum Einsatz.
Menschen mit einer Schlafstörung haben oft einen hohen Leidensdruck, der von Nacht zu Nacht größer wird. Nach Sicht der TCM kann sich eine Schlafstörung aus verschiedenen Funktionsstörungen des Körpers entwickeln, die sich symptomatisch unterscheiden. Wie eine Schlafstörung nach TCM zu behandeln ist, ergibt sich deshalb aus ihrer Ursache.
Liegt eine Konzentrationsschwäche der Kinder vor, zeigt sich das oft in der Schule, teils aber auch schon davor. Besteht eine Konzentrationsschwäche der Kinder, kann nach TCM eines der fünf chinesischen Elemente im Übermaß ausgebildet sein. Heilverfahren wie die (Laser-)Akupunktur, Tuina-Massagen und Kräuter können bei Konzentrationsschwäche der Kinder gut helfen, da ihr Stoffwechselsystem in der Regel schneller reagiert.