Eine Immunschwäche muss keine Krankheit sein, ist aber eine gute Voraussetzung dafür, dass man immer wieder krank werden kann. Besonders bei chronischer Infektion ist das Immunsystem oft durch Entzündung selbe und durch langzeitig Aufnahm von Antibiotika geschwächt. Folgende Faktoren sollen bei der Behandlung berücksichtigt werden:
Wenn alle inneren Organe harmonisch zusammenarbeiten und die fünf Elemente im Einklang stehen, ist nach Ansicht der TCM eine gute Voraussitzung für ein starkes Immunsystem . In der TCM geht man davon aus, dass der Körper vor schädlichen äußeren Einflüssen geschützt ist, wenn das Qi, die Lebensenergie, gleichmäßig im Körper fließt. Ist dieser Fluss gestört, zeigt sich eine Schwächung des Immunsystems. Es kommt erst zu kleineren Befindlichkeitsstörungen, die mit der Zeit zu stärkeren Beschwerden und Erkrankungen führen können. Um eine geschwächte Immunabwehr wieder zu kräftigen, setzt man in der TCM auf unterschiedliche Maßnahmen wie z.B. Chinesische Kräutertee, Akupunktur, Tuina-Gua Sha Massage, Qigong oder Atemübung, Inhalieren oder Fussbad mit Kräutrermischung。